Einladung zum Erdbeer- Rosenfest

Der Verein MÜZE Treffpunkt für ALLE e.V. gestaltet in diesem Jahr zum dritten mal das Erdbeer- Rosenfest.

Unsere Gäste können eine Vielzahl von Erbeertorten- und Kuchen, Erdbeere- und Rosenbowle (auch alkoholfrei), Erdbeersekt, Rosenlikör, Erdbeere- Spargelsalat- eingebettet in eine wunderschöne Erdbeeren- und Rosendekoration genießen.

An den zahlreichen Verkaufstischen können unsere Besucher: innen selbstgemachte schöne Dinge, die von den Damen des Kreaktiv- Cafés gestaltet wurden sowie frische Pflanzen aber auch Andres erwerben.

Von 14:00 bis 16:00 Uhr können sich die kleinen Gäste ein absolut sichereres und ungiftiges Tattoo am Tisch von Bianca aufkleben lassen.

Sollten Sie in Ihrem Garten kranke Blumen haben, bringen Sie einfach ein Blatt der Pflanze mit, unser „Pflanzendoktor“ wird Sie gerne beraten.

Wann: Das Fest findet am Samstag, 03. Juni 2023, von 12:00 bis 18:00 Uhr statt.

Wo: im Mehrgenerationenhaus 2, Walluferstrasse 10, 65343 Eltville

Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende würde der Verein sich sehr freuen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Euch; herzliche Grüße.

Euer MÜZE für ALLe e.V. Team

Einladung zum Rosenfest

Auch in diesem Jahr möchten wir Euch wieder herzlich zu unserem Rosenfest am 03.06.2023 einladen.

Wir freuen uns darauf unsere Gäste wieder mit köstlichen Leckereien eingebettet in eine wunderschöne Rosendekoration zu verwöhnen.

Sobald unsere Planung abgeschlossen ist, werden wir nähere Informationen bekannt geben.

Bis dahin, ganz herzliche Grüße.

Euer MÜTZE für ALLE e.V. Team

Erste Hilfe- Kurs für Senioren

Wie war das noch mal mit der stabilen Seitenlage? Wie oft soll der Brustkorb bei der Herzmassage gedrückt werden?

Erste-Hilfe-Kurse liegen bei Seniorinnen und Senioren oft schon lange zurück, eine Auffrischung kann daher Leben retten.

Der Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren im Mehrgenerationenhaus Eltville ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet.

Mit der erfahrenen Kursleiterin Sabine Schneider werden zum Beispiel die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Seitenlage bei Bewusstlosigkeit geübt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die Notfallmaßnahmen in lebensbedrohlichen Situationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Wann: Der Kurs findet am Freitag31. März 2023 von 9 – 12 Uhr 

Wo: im Mehrgenerationenhaus 2, in der Wallufer Straße 10 in Eltville statt. 

Die Kursgebühr beträgt 10.- €. 

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 06123 697-401 oder mgh@eltville.de.

Ausflug zu den Lamas

Am Samstag, den 18. März 2023 ging es gemeinsam mit den Bewohner: innen der Eingliederungshilfe, Kiedrich zur Kisselmühle.

Die Bewohner: innen vom Haus Maria konnten es kaum abwarten die Lamas wieder zu besuchen.

Gut versorgt mit Kaffee und Kuchen haben wir zunächst viel über die Tiere erfahren können.

Anschließend durften die Lamas gefüttert und sogar ausgeführt werden.

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Mitarbeiter:innen der Kisselmühle für diesen tollen Nachmittag bedanken.

Vielen Dank auch an Marlies Erler, 1. Vorsitzende des Vereins, die an diesem Tag leider nicht dabei sein konnte.

Auch möchten wir der ehrenamtlichen Fahrerin des Bürgerbusses Bianca ein Dankeschön aussprechen.

Vortrag  über  Leistungen der Pflegeversicherung

Im Rahmen der Reihe „Rund ums Leben“ bieten wir einen Vortrag über Leistungen der  Pflegeversicherung, Zuständigkeit zwischen Krankenkasse und Pflegekasse, Leistungen der Pflegeversicherung und Verfahren bis zur Leistungsgewährung mit Begutachtung an.

Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent Herr Klewitz gerne Ihre/ Eure Fragen.

Wir freuen uns, das der Referenten Armin Klewitz, der seit vielen Jahren in diesem Bereich den Eltviller Sozialkompass vorsteht zu diesem wichtigen Thema referiert.

Wann: am 14.3.2023 um 18.30 Uhr

Wo: Ort: Eltville, Walluferstr.10 im Mehrgenerationshaus 2

Eine Anmeldung ist unbedingt wegen begrenzter Platzkapizität bis zum 12.03.2023 erforderlich!

Perl. Anmeldungen unter: Marlies Erler: 0151/29703364

Frühjahrs Detox- Fastenkurs

Wir wollen fit und vital, mit ein paar Pfunden weniger in den Sommer starten.

Der diesjährige Fastenkurs in Kleingruppen findet vom 11.03. bis 25.03.2023 statt.

Zum gegenseitigen Austausch und für gemeinsamen sportlichen Aktivitäten (Nordic Walking) aber auch zum Entspannen mit ausgesuchten Entspannungstechniken treffen wir uns an folgenden Tagen: -09.03. (Vorgespräch), -13.03., -16.03., -18.03.,- 21.03., -23.03., -25.03.2023, jeweils von 18:00- 20:00 Uhr.

Der Fasten- Kurs ist auch für Menschen geeignet die noch keine Erfahrungen mit dem Fasten gemacht haben, denn die Fasten- Methode ist im Alltag gut umsetzbar.

Gute Erfahrungen mit dem Fasten haben auch Menschen mit Allergien, Haut- und Darmproblemen gemacht.

Prinzipiell ist das Fasten immer eine wirksame Methode um dem Körper, dem Geist aber auch der Seele Zeit zur Regeneration zu geben.

Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten, bitte vorher den Arzt konsultieren.

Ich freu mich auf eine schöne und vor allem gesunde Zeit mit Euch/ Ihnen. 

Ihre/ Eure Diana GH

Der Fastenkurs ist Teilnehmer begrenzt.

Nähere Informationen und Anmeldungen: Diana Gertheinrich, Hd.: 0163/ 2539767

vorläufige Jahresplanung für 2023

Folgende Veranstaltungen und Aktionen haben wir für 2023 geplant:

  • Februar: Vortrag durch die Mitarbeiter: inen der Polizei, Eltville zum Thema: Sicherheit für Senioren in Bezug auf Betrugsmaschen
  • März: Osterbasteln mit Kindern vom Eltviller Tisch e.V.
  • Inklusionsveranstaltung: Ausflug zur Kisselmühle“ mit Bewohner: innen der Eingliederungshilfe, Kiedrich; geführte Lamawanderung, Vortrag und gemeinsamen Kaffeetrinken
  • begleiteter Detox- Fastenkurs vom 11.03. bis 25.03.2023, Fastenleiterin: Dipl. Pädagogin, Heilpraktikern (Psychotherapie) D. Gertheinrich
  • April: ein Angebot für Kinder: „Wir besuchen die Feuerwehr Eltville“
  • Mai: Kräuterworkshop: Salze, Öle und getrocknete Kräuter“
  • Juni: MÜZE für Alle e.V. lädt wieder zum wunderschönen Erdbeeren- Rosenfest ein
  • 18.06.2023: Sommerfest im Haus Zwerg Nase; unser Verein unterstützt wieder das Sommerfest. Wir gestalten die Tischdekoration und den Hof, statten die Kuchentheke aus
  • Juli bis August macht der Verein Sommerpause
  • September: gemeinsame Kulturfahrt nach Frankreich
  • Oktober: Der Verein feiert mit Euch ein Herbstfest im MGH 2
  • Dezember: Weihnachtsfeier für Vereinsmitgliedern sowie Mitgliedern des Krreativcafes und Weihnachtsfeier in der Eingliederungshilfe in Kiedrich

Wie immer freuen wir uns auf Euch und auch über Unterstützung:-)

Es wird dieses Jahr wieder ganz bunt:-)